• Kranhaus bei Nebel

    Danzig

    In der Vorbereitung auf die Reise las ich, dass Danzig (polnisch: Gdańsk) als eine der schönsten Städte Mitteleuropas gilt. Mein Eindruck ist, dasss es gerade sehr trendy ist, nach Danzig zu fahren. Zum Glück halten sich im Herbst die Besuchermassen in Grenzen!

  • Schweriner Schloß

    Schwerin

    Im Mai 2025 fahre ich zu einem Tagesausflug in Deutschlands kleinste Landeshauptstadt, nach Schwerin. Die Stadt trägt noch den klangvollen Beinnamen "Stadt der sieben Seen". Mittlerweile befinden sich sogar zwölf Seen auf Stadtgebiet. Man stapelt also tief! Das Wahrzeichen der Stadt, das Schweriner Schloss, gehört seit 2024 zum UNESCO-Welterbe.

  • Holstentor Lübeck

    Lübeck

    Lübeck ist die zweitgrößte (Einwohner-mäßig) oder die größte (Flächen-mäßig) Stadt Schleswig-Holsteins, je nachdem. Sie liegt an der Trave, die die Stadt mit der Ostsee verbindet. Ihre Gründung geht zurück ins Jahr 1143. Große Bedeutung hatte Lübeck als Hauptort der Hanse, im 13. und 14. Jahrhundert zählte sie zu den wichtigsten Städten Nordeuropas. Seit 1987 gehört die Altstadt zum Welterbe der UNESCO. Besonders hervorzuheben ist die typische nordische Backsteinarchitekur, wie z.B bei der Marienkirche, des Heiligen-Geist-Hospitals, des Holstentors oder des Doms. Berühmt ist die Stadt natürlich auch für sein Marzipan.

  • Alter Hafen Wismar

    Wismar

    An einem Dienstag im August 2024 mache ich mich auf zu einem Tagesausflug in die Hansestadt Wismar. Ich freue mich auf rote Klinker-Bauten, schöne, alte Giebel-Häuser, kopfsteingepflasterte Altstadtgassen und den Hafen, denn das sind die Bilder, die ich im Kopf habe, wenn ich mir Wismar vorstelle. Die Altstadt steht übrigens seit 2002 auf der Welterbe -Liste der UNESCO.  

  • Strandbuden in Løkken

    Nordjütland

    Die herrlich breiten Sandstrände Nordjütlands taugen bestens für Familienurlaube mit kleinen und großen Kindern, mit Hund, für Frisch-Verliebte oder auch alleine. Nur für Leute, die ausschließlich bei 40 Grad im Schatten glücklich werden, ist das hier nichts! Von den kleinen Orten an den Küsten ist es nur ein kurzer Weg bis in Dänemarks viertgrößte Stadt - Aalborg.

  • Wachablösung Schloss Amalienborg

    Kopenhagen

    Kopenhagen steht für glückliche Menschen und Lebensqualität, hyggelige Cafés, dänisches Design, Hot Dogs neben Gourmet-Restaurants, Tivoli und kleine Meerjungfrau. Und noch vieles me(e)hr! In knapp fünf Stunden kann man von Hamburg mit der Bahn in der dänischen Metropole sein!

  • Altstadtgasse in Aarhus mit bunten Fähnchen

    Aarhus

    Aarhus ist mit rund 360.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Dänemarks (und die größte auf dem dänischen Festland). Sie liegt im Osten Jütlands in der Aarhusbucht. 2017 war Aarhus Kulturhauptstadt Europas. Es gibt eine vielfältige Auswahl an Museen und architektonischen Highlights, von denen die meisten bequem zu Fuß erreichbar sind. Zudem bietet die Stadt eine vielseitige kulinarische Szene, von Street Food bis hin zu Michelin-Sterne-Restaurants! Die Stadt trägt den Beinamen "Die Stadt des Lächelns" - das sagt doch alles, oder?!