• 4x1 Island

    Warum nach Island?

    Typisch für Island, das Land von Feuer&Eis, sind Gletscher, Wasserfälle, Vulkane, Papageitaucher, Wale, geothermale Quellen und und und... Insofern läßt sich die Frage "Warum nach Island?" ganz anschaulich beantworten!

  • Skyline Wien

    Wien

    2024 führt das britische Magazin "The Economist" Wien zum dritten Mal in Folge auf Platz eins der lebenswertesten Städte weltweit. Das klingt doch vielversprechend!

  • Schweriner Schloß

    Schwerin

    Im Mai 2025 fahre ich zu einem Tagesausflug in Deutschlands kleinste Landeshauptstadt, nach Schwerin. Die Stadt trägt noch den klangvollen Beinnamen "Stadt der sieben Seen". Mittlerweile befinden sich sogar zwölf Seen auf Stadtgebiet. Man stapelt also tief! Das Wahrzeichen der Stadt, das Schweriner Schloss, gehört seit 2024 zum UNESCO-Welterbe.

  • Küste im Osten von Island

    Island: Der Osten

    Der Osten von Island bietet herrliche Fjordlandschaft, zerklüftete Küste und steile Bergpässe, wilde Wasserfälle und Canyons, Papageitaucher - und die einzigen Rentiere Islands.

  • Hof im Norden Islands

    Island: Der Norden

    Der Norden von Island ist immer noch deutlich weniger touristisch als der Süden des Landes. Torfdach-Kirchen, Islandpferde, Basaltfelsen im Meer, Canyons und Wasserfälle, Seehunde oder hübsche, kleine Orte wie z.B. Siglufjörður - der Norden hat viel zu bieten!

  • Myvatn mit Geothermalquellen

    Island: Diamond Circle

    Der Diamond Circle im Nordosten Islands umfasst touristische Highlights wie den See Mývatn mit Vulkankratern, Lavafeldern und dampfenden Thermal-Quellen, die Wasserfälle Dettifoss und Goðafoss, die hufeisenförmige Ásbyrgi Schlucht und Húsavík, die "Walhauptstadt Europas".

  • I Love Hamburg Graffiti mit Anker

    Hamburg – meine Perle(n)!

    Hier sind meine sehr persönlichen Highlights in Hamburg mit Tipps zu Cafés und Restaurants und Orten, die mir in der Hansestadt besonders am Herzen liegen. Tipps fürs klassische Sightseeing gibt es in den anderen Beiträgen zu Hamburg!

  • Dom zu Erfurt

    Erfurt

    Erfurt hat 215.000 Einwohnern (Stand: Juli 2024) und ist damit die größte Stadt Thüringens. Während ich durch die Stadt laufe, merke ich, dass ich die Größe eigentlich ideal finde. Nicht zu groß und doch mit allem, was es braucht für ein bequemes Leben. Es gibt neben den üblichen Ketten eine ganze Reihe kleiner, inhabergeführter Geschäfte, die das Bummeln interessant machen. Durch die Uni und die Fachhochschule sind viele junge Leute in der Stadt, entsprechend ist das Angebot an Cafés, Kneipen, Restaurants, Kinos, ... Auch an klassischen Sehenswürdigkeiten mangelt es nicht, wie etwa dem Erfurter Dom und weiteren 25 Kirchen, der Zitadelle Petersberg, der Krämerbrücke und der ältesten in Europa erhaltenen (und zum UNESCO…

  • Holstentor Lübeck

    Lübeck

    Lübeck ist die zweitgrößte (Einwohner-mäßig) oder die größte (Flächen-mäßig) Stadt Schleswig-Holsteins, je nachdem. Sie liegt an der Trave, die die Stadt mit der Ostsee verbindet. Ihre Gründung geht zurück ins Jahr 1143. Große Bedeutung hatte Lübeck als Hauptort der Hanse, im 13. und 14. Jahrhundert zählte sie zu den wichtigsten Städten Nordeuropas. Seit 1987 gehört die Altstadt zum Welterbe der UNESCO. Besonders hervorzuheben ist die typische nordische Backsteinarchitekur, wie z.B bei der Marienkirche, des Heiligen-Geist-Hospitals, des Holstentors oder des Doms. Berühmt ist die Stadt natürlich auch für sein Marzipan.