• Burgermeister Berlin Wandbild

    Berlin – tierisch gut!

    In Berlin gibt es Tiere in erstaunlicher Vielzahl – wilde und weniger wilde, hohe und weniger hohe. So hat Berlin (geschichtlich bedingt) zum Beispiel nicht nur einen, sondern sogar zwei Zoos! In Berlin ist also tierisch was los! Hier ist eine kleine Auswahl von A bis Z.

  • Alter St. Matthäus Friedhof Berlin Schöneberg

    Friedhöfe der Welt

    Wenn ich die Möglichkeit habe, besuche ich auch auf Reisen Friedhöfe. Hier eine Liste von Friedhöfen, die mich aus unterschiedlichen Gründen besonders beeindruckt haben.

  • Karlsbrücke und Prager Burg

    Drei Tage in Prag

    Im Oktober 2024 fahre ich kurzentschlossen für drei Tage nach Prag. Wie es scheint, erwische ich die ersten Herbsttage des Jahres. Genau mein Ding. ;-) Meine To-Do-Liste ist trotz kurzer Vorlaufzeit randvoll, und ich steige sehr vorfreudig früh morgens in den Zug, der mich bis in die tschechische Hauptstadt bringt. Wenn Du magst, nehme ich Dich mit!

  • Alter Hafen Wismar

    Hansestadt Wismar

    An einem Dienstag im August 2024 mache ich mich auf zu einem Tagesausflug in die Hansestadt Wismar. Ich freue mich auf rote Klinker-Bauten, schöne, alte Giebel-Häuser, kopfsteingepflasterte Altstadtgassen und den Hafen, denn das sind die Bilder, die ich im Kopf habe, wenn ich mir Wismar vorstelle. Die Altstadt steht übrigens seit 2002 auf der Welterbe -Liste der UNESCO.  

  • Regenwetter in Norwegen

    Coolcation – Reisetrend 2024

    Der Begriff setzt sich zusammen aus den englischen Wörtern „cool“ (kühl) und „vacation“ (Urlaub). Das Konzept von Coolcation lässt sich zusammenfassen als der Trend, dass Reisende aktiv nach Orten mit kühlerem Klima suchen. Und exakt das praktiziere ich seit vielen Jahren! 

  • Binnenalster mit Alsterpavillion und Schiffen

    Hamburg Innenstadt

    Die Binnenalster mit Jungfernstieg, das Rathaus, die Mönkebergstrasse, die Stadthöfe und Collonaden - hier flaniert Hamburg!

  • Hamburger Hafen

    Hamburg, das Tor zur Welt. Nirgendwo ist das deutlicher spürbar, als an den Landungsbrücken. Erstaunlich, wie viel auf dem Wasser immer los ist - Sightseeing-Barkassen, Hafenrundfahrt-Schiffe, HADAG-Fähren, Hafenschlepper, Privat-Yachten und mitunter die richtig dicken Pötte, Containerschiffe oder Kreuzfahrtschiffe. Es macht schon Eindruck, wenn die das Nebelhorn ertönen lassen! Wußtest Du, dass der Hamburger Hafen fast so groß ist wie Kopenhagen?