• Burgermeister Berlin Wandbild

    Berlin – tierisch gut!

    In Berlin gibt es Tiere in erstaunlicher Vielzahl – wilde und weniger wilde, hohe und weniger hohe. So hat Berlin (geschichtlich bedingt) zum Beispiel nicht nur einen, sondern sogar zwei Zoos! In Berlin ist also tierisch was los! Hier ist eine kleine Auswahl von A bis Z.

  • Krämerbrücke Erfurt

    Tipps für einen Tag in Erfurt

    Erfurt hat 215.000 Einwohnern (Stand: Juli 2024) und ist damit die größte Stadt Thüringens. Während ich durch die Stadt laufe, merke ich, dass ich die Größe eigentlich ideal finde. Nicht zu groß und doch mit allem, was es braucht für ein bequemes Leben. Es gibt neben den üblichen Ketten eine ganze Reihe kleiner, inhabergeführter Geschäfte, die das Bummeln interessant machen. Durch die Uni und die Fachhochschule sind viele junge Leute in der Stadt, entsprechend ist das Angebot an Cafés, Kneipen, Restaurants, Kinos, ... Auch an klassischen Sehenswürdigkeiten mangelt es nicht, wie etwa dem Erfurter Dom und weiteren 25 Kirchen, der Zitadelle Petersberg, der Krämerbrücke und der ältesten in Europa erhaltenen (und zum UNESCO…

  • Alter St. Matthäus Friedhof Berlin Schöneberg

    Friedhöfe der Welt

    Wenn ich die Möglichkeit habe, besuche ich auch auf Reisen Friedhöfe. Hier eine Liste von Friedhöfen, die mich aus unterschiedlichen Gründen besonders beeindruckt haben.

  • Holstentor Lübeck

    Ein Tag in Lübecks Altstadt

    Lübeck ist die zweitgrößte (Einwohner-mäßig) oder die größte (Flächen-mäßig) Stadt Schleswig-Holsteins, je nachdem. Sie liegt an der Trave, die die Stadt mit der Ostsee verbindet. Ihre Gründung geht zurück ins Jahr 1143. Große Bedeutung hatte Lübeck als Hauptort der Hanse, im 13. und 14. Jahrhundert zählte sie zu den wichtigsten Städten Nordeuropas. Seit 1987 gehört die Altstadt zum Welterbe der UNESCO. Besonders hervorzuheben ist die typische nordische Backsteinarchitekur, wie z.B bei der Marienkirche, des Heiligen-Geist-Hospitals, des Holstentors oder des Doms. Berühmt ist die Stadt natürlich auch für sein Marzipan.

  • Carlsplatz Düsseldorf

    Tipps für Düsseldorf

    Düsseldorf ist eine pulsierende Stadt, die für ihre gemütliche Altstadt und die lebendige Kunstszene bekannt ist. Hier kann man die berühmte Kö (Königsallee) mit ihren vielen Edel-Boutiquen entlang schlendern und zwischendurch in den zahlreichen Cafés entspannen. Die Rheinuferpromenade bietet einen wunderbaren Blick auf den Rhein und eignet sich perfekt für einen gemütlichen Spaziergang. Nicht zu vergessen sind die köstlichen lokalen Spezialitäten, wie Altbier und die rheinische Küche, die man unbedingt probieren sollte!

  • Alter Hafen Wismar

    Hansestadt Wismar

    An einem Dienstag im August 2024 mache ich mich auf zu einem Tagesausflug in die Hansestadt Wismar. Ich freue mich auf rote Klinker-Bauten, schöne, alte Giebel-Häuser, kopfsteingepflasterte Altstadtgassen und den Hafen, denn das sind die Bilder, die ich im Kopf habe, wenn ich mir Wismar vorstelle. Die Altstadt steht übrigens seit 2002 auf der Welterbe -Liste der UNESCO.  

  • Street Art Berlin Currywurst

    11 Berliner Kuriositäten

    Die Hauptstadt hat etwa 3,645 Millionen Einwohner. Für Deutsche Verhältnisse ist das riesig. Hier gibt es alles und alles ist möglich. Und einiges davon ist ziemlich schräg und abgefahren, gar verrückt?!

  • Binnenalster mit Alsterpavillion und Schiffen

    Hamburg Innenstadt

    Die Binnenalster mit Jungfernstieg, das Rathaus, die Mönkebergstrasse, die Stadthöfe und Collonaden - hier flaniert Hamburg!

  • Jüdischer Friedhof Weißensee

    Berlin: Jüdischer Friedhof Weißensee

    Der Jüdische Friedhof Weißensee ist der größte jüdische Friedhof in Europa. Das weitläufige Gelände wirkt verwunschen und parkähnlich, ein mahnender Ort deutscher Geschichte. Unbedingt einen Besuch wert!